top of page

Mediterrane Köstlichkeit: Artischocken-Festival in Paestum


Antike Altertümer sind längst nicht alles, was die Gegend um Salerno zu bieten hat: Bereits zum zehnten Mal findet in diesem Frühjahr das „Festival del Carciofo“ im nahe gelegenen Paestum statt. Eine Woche lang (21.-25.04. und 28.04.-01.05.) dreht sich dann alles um die Artischocke!

Wer das nicht glauben kann, der lasse nur einmal diese kleine Liste von Spezialitäten vor seinem geistigen Auge vorbeiziehen (und sich dabei das Wasser im Munde zusammenlaufen): Artischocken-Risotto, Bruschette mit Artischockencreme, geschmolzener Caciocavallo-Käse mit Artischocken-Aroma, Blätterteig-Pasta gefüllt mit Ricotta und Artischocken... Mmmmh!

Quelle: http://www.carciofodipaestum.it/2016/03/una-festa-del-carciofo-di-paestum-igp-ricca-di-novita/

Der kulinarischen Phantasie sind bei der Zubereitung des Blütengemüses so gut wie keine Grenzen gesetzt! Zahlreiche Variationen finden sich natürlich während des Festivals an den Ständen und warten auf Verkostung an den überall aufgestellten Tischen und Bänken.

Quelle: www.festadelcarciofo.it

Für Deutsche ist die Artischocke traditionell in der Küche nicht ganz so präsent. Da sie frostempfindlich ist, wird sie in Deutschland eher selten angebaut. Hier bei uns im Cilento gedeiht die dekorative Pflanze dagegen prächtig! Februar bis Mai ist die große Zeit der hiesigen Artischocken. Diese sind überregional so bekannt, dass das italienische Fernsehen ihnen sogar eine eigene Dokumentation gewidmet hat!

Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carciofo_di_Montelupone.jpg

Begleitet wird das Festival von verschiedenen Veranstaltungen. Dazu zählen abendliche Konzerte lokaler Größen ebenso wie zum Beispiel Diskussionen über die mediterrane Küche. In vielen italienischen Regionen spielt die Artischocke für die Ernährung eine wichtige Rolle.

Quelle: http://www.festadelcarciofo.it/portfolio-articoli/terza-edizione/

Und zwar nicht nur zum Sattmachen: Wussten Sie, dass die Artischocke 2003 in Deutschland zur "Arzneipflanze des Jahres" gekürt wurde? Die Bedeutung dieser Pflanze für die Medizin ist unumstritten. Sie wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd. Außerdem legen wissenschaftliche Untersuchungen nahe, dass die Artischocke die Lebertätigkeit unterstützt und sich günstig auf den Cholesterinspiegel auswirkt.

Quelle: https://it.wikipedia.org/wiki/Carciofo_romanesco_del_Lazio#/media/File:Carciofi_romaneschi.jpg

Auch Herr oder Frau Doktor dürften also zu einem Besuch des Festivals raten! Wenn dann am Ende der Bauch voll und die Stimmung gut ist, macht ein Gläschen des wunderbaren "Amaro di Paestum" das leibliche Glück perfekt. Und wie könnte es anders sein: Dieser Kräuterlikör wird hergestellt aus was..? Ganz richtig! Aus Artischocken!

Haben Sie Appetit bekommen? Dann probieren Sie doch einmal die "Carciofi ammolicati" aus - typisch für unsere Region! Hier haben wir Ihnen das Rezept aufgeschrieben. Viel Spaß beim Zubereiten!

Comments


Weitere Artikel
Schlagwörter
Archiv
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
bottom of page