top of page

Ostergrüße


Wie bei fast jeder Gelegenheit treffen auch dieses Mal hier in Castellabate zwei Traditionen zusammen.

Das ist einmal das Osterlamm als Mandelgebäck, und einmal die cilentanische Pastiera. Dieses Jahr haben wir sie sogar ganz wie in alten Zeiten im Pizzaofen gebacken. Zu dieser Gelegenheit wird erst der Ofen richtig eingeheizt und zu Mittag Pizza gebacken und gegessen. Nach der Stärkung wird dann die Pastiera vorbereitet und dann langsam und sanft im Pizzaofen gebacken.

Wer Lust hat die Pastiera oder auch das Osterlamm selbst zu backen, hier schon mal die Rezepte.

Osterlamm:

60 gr Mehl,100 gr Mandeln (fein gerieben),4 Eier,100 gr Butter (weich),

80 gr Staubzucker,1 Pkg. Vanillezucker, Schale von 1 Zitrone,20 gr Kristallzucker

Salz, Staubzucker, Butter

Vorbereitung des Osterlamms

Rohr auf 160°C vorheizen. Lamm-Backform (Inhalt 700 ml) dünn mit Butter ausstreichen. Mehl sieben und mit den Mandeln mischen. Eier in Dotter und Klar trennen.

Butter, Staubzucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale und 1 kleine Prise Salz schaumig rühren (die Masse muss an Volumen zunehmen). Dotter nach und nach einrühren. Eiklar und Kristallzucker zu cremigem Schnee schlagen. Die Hälfte vom Schnee in die Buttermasse rühren, übrigen Schnee und die Mehl-Mandelmischung unterheben.

Masse in die Form füllen und im Rohr (untere Schiene / Backblech) 40 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen und kurz abkühlen lassen. Aus der Form stürzen und mit

Staubzucker bestreuen.

Pastiera cilentana:

300 gr gekochten Weizen (gibt es schon im Glas zu kaufen),400 gr Mehl

5 Eier, 4 Eigelb, 400 gr Ricotta, 200 gr Butter oder Margarine,50 gr Butter

500 gr Zucker,500 ml Milch,

Vanillin, Zimt, abgeriebene Schale eienr unbehandelten Zitrone, Staubzucker, Salz

Vorbereitung der Pastiera di grano cilentana:

Das Mehl auf einer Arbeitsfläche oder in einen Rührschüssel streuen. Vier Eigelbe, 150 gr Zucker, Vanillin, Butter und eine Prise Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig vorbereiten. Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Den Weizen, Milch, 50 gr Butter, 50 gr Zucker, die abgeriebene Schale einer Zitrone, den Zimt und eine Prise Salz in einen Topf geben und bei schwacher Hitze und ständigem Rühren zum Kochen bringen bis sich eine cremige Masse gebildet hat.

Die Ricotta dem Weizen hinzufügen, sowie den restlichen Zucker und vier Eigelbe und gut vermischen. Die vier Eiweiße separat verarbeiten und dann der Weizenmischung hinzufügen und weiterverarbeiten.

Den Teig ausrollen und in eine gefettete Runde Backform geben. Streifen für die Dekoration ebenso vorbereiten. Die Weizenmischung in die Form geben und die Streifen zum Schluss in gitterform auf die Teigmasse legen. Die Sreifen mit Eigelb bepinseln.

Die Pastiera in vorgeheizten Backofen bei 150 -180 Grad für ca. 1,5 Std backen. La Pastiera ist dann gut wenn die Oberfläche Goldbraun ist

Nachdem sie abgekühlt ist kann sie mit Streuzucker dekoriert werden.

Alternative zu den Rezepten?

Wir versuchen sie nächstes Jahr einfach alle zusammen hier auf A´Cràpa Mangia zu backen. Den Pizzaofen haben wir ja.

In diesem Sinne - und besonders in diesem Jahr – möchten wir allen unseren Gästen und Freunden ein fröhliches und gesegnetes Osterfest wünschen.

Comments


Weitere Artikel
Schlagwörter
Archiv
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
bottom of page