Wandern auf dem Götterweg „Sentiero degli dei“
- Johanna Barnbeck
- 13. Apr. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Der Götterweg ist wohl der bekannteste und atemberaubendste Wanderweg der Amalfiküste. Seinen Namen trägt er wegen der Tempel, die entlang des Weges während der Römerzeit errichtet wurden. Er führt in gut 500 Metern über dem Meeresspiegel von Agerola nach Nocelle.

Eine Aussicht beeindruckender als die andere, schlängelt sich der Weg 10 km durch die Berge entlang der Küste und endet für uns mit einem Abstieg zum Meer nach Arienzo. Sie benötigen etwa 3,5 Stunden für die Wanderung. Es lohnt sich allerdings etwas mehr Zeit einzuplanen, um den Weitblick zu genießen und Pausen einzulegen.
Außerdem sollten Sie darauf achten im Sommer eher nicht in der Mittagszeit zu wandern, da die Sonne genau auf den Weg scheint und er wenig Schatten bietet.
Anreise: Wir empfehlen Ihnen, mit dem Bus aus Amalfi anzureisen und den Weg in Agerola zu beginnen. Von Arienzo nehmen Sie am Ende den Bus wieder zurück nach Amalfi. (Hier finden Sie den Fahrplan.)
Der Weg selbst ist nicht zu verfehlen und auch die Orientierung ist einfach, da es der einzige Pfad ist, der durch die kontrastreiche Landschaft führt. Die Gegensätze begleiten uns auf Schritt und Tritt. Das glitzernde Wasser, die steilen Felsen, die Überreste und Relikte vergangener Zeiten und sogar versteckte Höhlen gibt es zu entdecken. Anstatt weitere Worte zu verlieren, hier einige Eindrücke vom Götterweg:





Am Ende des Götterwegs liegt Nocelle, ein Dorf welches erst seit 2002 durch eine Straße mit der Außenwelt verbunden ist. Trotzdem ist es ein romantisch verschlafenes Nest aus vergangenen Zeiten. Es gibt drei gute Restaurants und zwei Saftbars, in denen es sich eine wohlverdiente Erfrischung zu sich nehmen lässt.
In Nocelle angekommen bleibt nun noch der Abstieg zur Bushaltestelle zur Via Arienzo. Beim Abstieg kann man sich gut ausmalen, wie es war als das Dorf nur über diesen Weg erreichbar war.
Von Arienzo aus fährt die Buslinie 5070 in ca. 40 Minuten zurück nach Amalfi.
Commentaires